Suche starten

Ihre Suche ergab 6 Treffer

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Seit 1976 befindet sich unter der Schwanenritterkapelle die Grablege der Markgrafen mit 25 Sarkophagen. Unter diesen ist auch der Sarg von Friederike Luise, der Schwester Friedrichs des Großen, die mit dem Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich verheiratet worden war. 

Church Landmark Or Historical Building

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche mit ihrer Drei-Turm-Fassade prägt das Bild der Stadt. 

Church Landmark Or Historical Building Place of Worship

Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach

Anders als die Stifts- und spätere Hofkirche St. Gumbertus ist die bürgerliche Pfarrkirche St. Johannis vergleichsweise einheitlich im 15. Jahrhundert als dreischiffige Pseudobasilika erbaut worden.

Church Landmark Or Historical Building Place of Worship

Karlspl. 8, 91522 Ansbach

Der bayerische König Ludwig l. sorgte dafür, dass der Kirchenbau wieder vorangetrieben wurde und jede Konfession ihr Gotteshaus bekam. Das ebnete den Weg zur Entstehung der ersten katholischen Pfarrkirche in Ansbach. Nachdem Anfang des 19. Jahrhunderts die Karlshalle als Bethaus für die...

Church Landmark Or Historical Building

Benkendorffstraße 2, 91522 Ansbach

Der Ansbacher Stadtfriedhof südlich der Heilig Kreuz-Kirche mit dem von einem Gruft-Kranz umgebenen Gräberfeld ist sehr sehenswert. Fachleute sprechen von einem „camposanto“, einem „heiligen Feld“, das nördlich der Alpen einmalig ist.

Cemetery Church Landmark Or Historical Building

Rosenbadstraße 3, 91522 Ansbach

Unscheinbar wirkt die Ansbacher Synagoge von außen, doch hinter der Fassade mit den hohen Rundbogenfenstern an der Rosenbadstraße verbirgt sich ein Baudenkmal von hohem Rang: eine in den dunklen Jahren der Nazi-Herrschaft nicht zerstörte barocke Synagoge.

Landmark Or Historical Building Museum Place of Worship Synagogue