Ihre Suche ergab 52 Treffer
Als Ansbacher ist es mir wichtig, Geschichte und Geschichten meiner Heimat zu vermitteln. Seit dem Abitur mache ich Stadtführungen und konnte vielen Menschen die Schönheit und die historische Rolle Ansbachs nahebringen. Als Geschichtslehrer habe ich auch die „große Geschichte“ mit ihren...
1990 kam ich nach Ansbach. Nach meinem Studium der Romanistik, Anglistik, Germanistik und Geschichte arbeite ich hier als selbständige Sprachenlehrerin und natürlich als Stadtführerin. Meine Lieblingsorte sind das Zumach-Gärtchen, der Blick vom Weinberg auf Ansbach, der Beringershof oder...
"Steinerne Promenade", 91522 Ansbach
Die Skulpturenmeile 2017 wurde von den Künstlern Herbert Mehler und Thomas Röthel präsentiert, die beide mit mächtigen Stahlskulpturen beeindrucken. Der „Große Spargel“ weist geschmeidige Linien und eine raue Oberfläche auf. Stolz und zugleich elegant ragt er über drei Meter in die Höhe...
Platenstraße 4 (Bonhoefferhof), 91522 Ansbach
Zum Abschluss der umfassenden Altstadtsanierung des einstigen Judenviertels wurde der kleine Platz mit dem Denkmal an Dietrich Bonhoeffer am 4. Juli 1986 eingeweiht. Das Denkmal ist etwa 2,5 Meter hoch und aus Granit (aus dem Steinbruch Flossenbürg) gefertigt. Zum Himmel ragende Hände...
Promenade 9, 91522 Ansbach
Im Bereich der Außenbewirtung eines Restaurants erhebt sich eine interessant gestaltete Säule. Sie diente ursprünglich als Brunnen, stand ganz zentral in der Mitte des Grundstücks und wurde von einem ehemals hier ansässigen Geldinstitutes finanziert. Die aparte Skulptur wurde 1980...
Mir ist es wichtig, die Geschichte meiner Stadt zu vermitteln – spielerisch und historisch korrekt! Ich bin davon überzeugt, dass kleine und große Besucher viel Spannendes und Bezauberndes in Ansbach entdecken. Und selbst die Ansbacher staunen, welche Persönlichkeiten hier und über...
Zumach-Gärtchen, 91522 Ansbach
Im Barockgärtchen hinter dem Gasthaus ‚Zum Mohren‘ spielt seit einigen Jahren ganz vergnügt der Flötenspieler auf. Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens ist der Flötenspieler ein stetig wiederkehrendes Motiv von Ernst Steinacker. Der Ansbacher Flötenspieler sitzt mit übereinander...
Sparkassenplatz, 91522 Ansbach
2016 wurde der kleine Platz neben der Sparkasse offiziell benannt und dabei das Skulpturenpaar enthüllt. Die schlanken, in ihrer Körperlichkeit ausgeprägten Flötenspieler deuten auf Jugendlichkeit im Gleichklang einer Melodie hin. Mann und Frau stehen zugewandt beieinander, und doch ist...
Promenade 21, 91522 Ansbach
An der Promenade, den ehemaligen Gärten vor der Stadtmauer, befindet sich auf dem Areal eines Geldinstituts die Skulptur der Fortuna. Es handelt sich nicht nur klischeehaft um eine geflügelte Figur, auf einer Kugel balancierend, die die Schicksalsgöttin Fortuna verkörpert – als Symbol...
Brücken-Center Vorplatz Osteingang, 91522 Ansbach
Die Aluminium-Skulptur fügt sich perfekt in den Vorplatz am Osteingang des Brücken-Centers ein. Auch bei der Gestaltung dieser Plastik hat Kurt Laurenz Metzler nichts dem Zufall überlassen. Um das charakteristisch Gewollte zu gestalten, gingen diesem Projekt diverse Zeichnungen...
Do., 22.05.2025 18:00 Uhr
Heilig-Kreuz-Straße, 91522 Ansbach
Lernen Sie einen der schönsten Friedhöfe Bayerns kennen!
Kronenstraße 1-3, 91522 Ansbach
Gabriel de Gabrieli wirkte von 1694 – 1717 als Hofbaumeister in Ansbach.
Kaspar-Hauser-Platz 1 Markgrafenmuseum, 91522 Ansbach
Erleben Sie die Geschichte der Stadt und des Fürstentums Ansbach von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 21. Jahrhundert.
Rosenbadstraße 3, 91522 Ansbach
Die Ansbacher Synagoge wurde von 1744 bis 1746 durch Hofbaumeister Leopoldo Retti erbaut.
Johann-Sebastian-Bach-Platz 3, 91522 Ansbach
Vor allem Kunst- und Geschichtsbegeisterte erwarten in St. Gumbertus sehenswerte Schätze:
Ich wurde in Ansbach geboren, habe hier Abitur gemacht und unter anderem an unserer Hochschule studiert. Mein Lieblingsort in unserer Heimatstadt ist das Ulanendenkmal bei Sonnenaufgang oder abends bei ihrem Untergang. Nirgends haben Sie einen so wundervollen Blick auf unsere schöne...
Platenstraße 18, 91522 Ansbach
Friedrich Schelle griff eine Idee des Ansbacher Bildhauers Waldemar Fritsch auf und gestaltete die Bronze-Figuren. Dargestellt ist Kaspar Hauser zweimal: die gebeugte Gestalt zeigt ihn, wie er am 26. Mai 1828 in Nürnberg aufgetaucht sein könnte, der gut gekleidete, aufrechte Mann...
Schlossplatz "Anscavallo", 91522 Ansbach
Kleine Gäste sehen und erleben die Welt auf ihre eigene Weise:
Endresstraße 22, 91522 Ansbach
Keine Skulptur im eigentlichen Sinne ist die Koessler-Stele, die an den Komponisten Hans von Koessler erinnert. Er verbrachte die letzte Phase seines Lebens im Gasthaus „Zum Lamm“ gegenüber.
Do., 12.06.2025 18:00 Uhr und weitere
Schlossplatz 1, 91255 Ansbach
Die Stadt Ansbach hat mehr zu bieten als die Altstadt zwischen Rezat und Onoldsbach.
Platenstraße, 91522 Ansbach
Neben dem Gymnasium Carolinum befindet sich der Lausbubenbrunnen. Der Brunnen zeigt eine Taube auf einer abgebrochenen, steinernen Säule. Aus zwei mit Pferdeköpfen versehenen Röhren fließt Wasser, auf einer Seite in das Becken, auf der anderen Seite hält ein lebensgroß modellierter...
Fr., 04.07.2025 15:00 Uhr
"Anscavallo" am Schlossplatz - Schlossplatz "Anscavallo", 91522 Ansbach
„Wir heißen Euch im Namen Unseres Fürsten und Herren, Carl Wilhelm Friedrich, in Unserer Haupt- und Residenzstadt aufs Herzlichste willkommen. Wir sind Friederike Luise, Markgräfin von Brandenburg-Ansbach, eine geborene Prinzessin in Preußen und werden Euch heute durch Unsere Residenzstadt geleiten.“
Brücke zum Brücken-Center (An der Riviera), 91522 Ansbach
Der Schweizer Bildhauer hat einen feinsinnigen Humor, der auch in seinen Skulpturen deutlich spürbar ist. Stets hat der renommierte Künstler ästhetische Lösungen gefunden, sei es im Spiel mit Asymmetrien, mit unterschiedlichen Materialbegegnungen oder mit verwirrenden Sinneseindrücken....
Angletplatz, 91522 Ansbach
Auch aus Ansbachs langjähriger Partnerstadt kam ein Künstler, der die Skulpturenmeile 2005 bestückte: Claude Viseux. Einzigartig in seiner Gestaltung, Komplexität und Vielteiligkeit fand das Objekt nach mehreren Umzügen seinen Platz, der zu Ehren der Partnerstadt ihren Namen Anglet...
Als gebürtiger Ansbacher, schon immer mit meiner Familie am westlichen Stadtrand wohnend, habe ich mich seit meiner Schulzeit mit der Historie meiner Heimatstadt beschäftigt und identifiziert. Nur für die Jahre meiner Polizeiausbildung bzw. meines Studiums musste ich der Stadt den Rücken...
Vor dem Herrieder Tor, 91522 Ansbach
Zu Füßen des imposanten Torturms steht in einer flachen Wasserschale eine Skulptur, aus der im Sommer eine Fontäne sprudelt. Von einem Ansbacher gesponsort, wurde die Plastik 1979 aufgestellt. Sie symbolisiert eine Tulpe und soll an August Graf von Platen erinnern, der die...