Luftangriffe auf Ansbach und Kriegsende
Aufgrund des wichtigen Eisenbahnknotenpunkts in Ansbach geriet die Stadt am 22. und 23. Februar 1945 unter dem Kennwort ‚Clarion‘ in einen schweren Bombenhagel der Alliierten Streitkräfte. Weite Teile der Stadt wurden dabei innerhalb kürzester Zeit zerstört.
Im Gedenken an die Zerstörung und die Toten, aber auch im Hinblick darauf, was wir daraus für unsere Zukunft lernen, finden sich im Jahresverlauf unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung.
Hier geht es zum Jahresprogramm.
Ihre Suche ergab 10 Treffer
Zeilberg, 91522 Ansbach
Am Todestag Bronislav Juzwik wird ein Denkmal ihm zu Ehren enthüllt.
Mi., 16.04.2025
Laurentiusstraße 11, 91522 Ansbach
Friedhof Elpersdorf, Gottesdienst und Einweihung des Kriegerdenkmals, Kirchengemeinde St. Laurentius.
So., 18.05.2025
Stadthaus, 91522 Ansbach
Verlegung weitere Stolpersteine mit Künstler Gunter Deming an verschiedenen Orten in der Stadt.
Mi., 28.05.2025
Pfarrzentrum St. Ludwig, 91522 Ansbach
Vortrag "Widerstand ist nicht das richtige Wort" - Zur Rolle der Kirche im Nationalsozialismus
Do., 05.06.2025
Pfarrzentrum St. Ludwig, 91522 Ansbach
Musikalisch umrahmte Autoren-Lesung mit Ulrike Koch
Di., 08.07.2025
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach
Die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit vom Nürnberger Künstler Johannes Volkmann sind in Zusammenarbeit mit ca. 500 Kindern entstanden.
Di., 15.07.2025
St. Gumbertus, 91522 Ansbach
Unter Mitwirkung des Gymnasium Carolinum und der Berufsschule Robert Limpert.
Di., 15.07.2025
Nürnberger Str. 61, 91522 Ansbach
Beteiligungsorientiertes Theaterprojekt, geeignet ab 10 Jahren, für alle Schulen offen.
Mi., 01.10.2025