Suche starten

,

Leonhart-Fuchs-Garten

Hofgarten, 91522 Ansbach

Ein besonderer Hingucker mitten in der Ansbacher Innenstadt ist der Leonhart-Fuchs-Garten, benannt nach dem Botaniker und markgräflichen Leibarzt Leonhart Fuchs, der mit seiner spätmittelalterlichen Kräuterkunde bekannt wurde. Der Park lädt bei Brunnengeplätscher ein, sich mit der Wirkung der Kräuter auseinanderzusetzen und vom Gewusel der Innenstadt auszuruhen.

Zwischen 1528 und 1535 war Fuchs in Ansbach für den Markgrafen Georg von Brandenburg ( reg. 1527 - 1543 ) als Leibarzt tätig. In dieser Zeit begann er auch sein berühmtes Heilpflanzenbuch "De historia stirpium commentari« zu schreiben, das er dann 1543 erstmals in deutscher Sprache unter dem Titel "New Kreüterbuch" veröffentlicht.
In Erinnerung an die herausragende Bedeutung dieses Gelehrten der Renaissancezeit – Leonhart Fuchs gilt als einer der »Väter der Botanik« – und an seinen mehr als sechsjährigen Aufenthalt in Ansbach wurde bereits 1922 eine Gedenktafel an der Hofgartenmauer angebracht.

Die regelmäßige Ausstellung "Ansbach Contemporary" findet im anliegenden Zitrushaus statt. Mehr dazu im Veranstaltungskalender.

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 3,1 km entfernt

Heimatmuseum Merkendorf

Marktplatz 4, 91732 Merkendorf

Das Museum in der historischen Zehntscheune.

Museum

ca. 8,5 km entfernt

Ahornweg

Lichtenau

4:00 h 119 hm 115 hm 14,8 km moderate

Hiking trail

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Retti Palais

Bischof-Meiser-Straße 9, 91522 Ansbach

Landmark Or Historical Building Museum

Neuer Bau

Johann-Sebastian-Bach Platz 22, 91522 Ansbach

Landmark Or Historical Building

Fürstengruft St. Gumbertus

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Church Landmark Or Historical Building

Stadthaus

Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach

Landmark Or Historical Building

Stadtfriedhof

Benkendorffstraße 2, 91522 Ansbach

Der Ansbacher Stadtfriedhof südlich der Heilig Kreuz-Kirche mit dem von einem Gruft-Kranz umgebenen Gräberfeld ist sehr sehenswert. Fachleute sprechen von einem „camposanto“, einem „heiligen Feld“, das nördlich der Alpen einmalig ist.

Cemetery Church Landmark Or Historical Building

Residenz Ansbach

Promenade 27, 91522 Ansbach

Von prächtigen Sälen bis zu edlen Pferden: In der Residenz Ansbach wird die Zeit der Markgrafen lebendig.

Landmark Or Historical Building Museum

Hofgarten Ansbach

Promenade, 91522 Ansbach

Landmark Or Historical Building Park

Obelisk-Kriegerdenkmal

Promenade/Residenzstraße, 91522 Ansbach

Monument Sculpture

Platen-Denkmal

Schlossplatz, 91522 Ansbach

Monument Sculpture

Simon-Marius-Denkmal

Karl-Burkhardt-Platz, 91522 Ansbach

Monument Sculpture

Luitpoldbrunnen

Bahnhofsplatz, 91522 Ansbach

Sculpture

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen