Der Europäische Wasserscheide Wanderweg (EWW) beginnt in Ansbach am Ende der Endresstraße. Wer mit der Bahn anreist, findet vom Bahnhof aus, entlang des Bahndammes, einen schwarz-gelb markierten Zubringer. Auf keinen Fall sollte man versäumen der historischen Altstadt einen Besuch abzustatten.
Am alten Messegelände vorbei führt der EWW schnell in den Ansbacher Stadtwald, vorbei am Ziegelweiher, entlang des malerischen Dombachtales und durch den anschließenden, romantischen Teufelsgraben.
In Elpersdorf sind die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius und der Wasserscheidebrunnen sehenswert.
Die sehr abwechslungsreiche Wegführung durch Wälder und Felder führt zum Gumbertusbrunnen bei Hinterholz. Er speist den Onoldsbach, der früher diverse Mühlen antrieb.
Abstecher zur Kreuzeiche: Vom Talgrund beim Onoldsbach aus kann man über die Markierung "Grünes Schlüsselloch" einen kurzen Abstecher zur mächtigen 800 Jahre alten Kreuzeiche machen (500 m). Zu diesem Naturdenkmal gibt es eine Lauschtour, die man sich über die App anhören kann.
Der Wanderweg führt weiter durch den Wald zur ca. 520 m hohen Erhebung Horn. Immer wieder öffnet sich eine Lücke mit schönem Blick hinunter ins Zailachtal. Es geht auf einer hügeligen Strecke weiter durch Wald und dann über eine schöne Trockenrasenfläche. Von dort aus man bereits den Blick auf Colmberg.
Die hoch am Berg thronende, gleichnamige über 1000 Jahre alte ehemalige Hohenzollernburg dominiert das gesamte Ortsbild von Colmberg (heute Hotel und Restaurant). Schöne Fachwerkhäuser um den Marktplatz sind ebenso sehenswert, wie das Informationszentrum Naturpark Frankenhöhe gegenüber der Kirche. Hier erwartet die Wanderer auch die Tourist Information Romantisches Franken mit Tipps und Infos für die gesamte Region.
Start: Ansbach Bahnhof Ziel: Colmberg Länge: 24 km Charakter: waldreiche Strecke
Abkürzung:
Wer die lange 1.Tagesetappe abkürzen möchte, hat dafür zwei Möglichkeiten.
Mit dem Bus von Ansbach nach Elpersdorf oder mit der S-Bahn von Ansbach nach Leutershausen Wiedersbach.
Fahrplan unter www.vgn.de
Sehenswertes: Wasserscheidebrunnen in Elpersdorf, Gumbertusbrunnen, Burg Colmberg mit Aussichtspunkt, Infozentrum Naturpark Frankenhöhe in Colmberg
Anfahrt ÖPNV: Ansbach: Bahnhof und VGN–Bushaltestelle Colmberg: VGN-Bushaltestelle
PKW: Ansbach: Parkhaus am Bahnhof, Colmberg: Parkplatz am Friedhof und am Schützenhaus direkt am EWW
Einkehren: Ansbach, Elpersdorf, Colmberg,
Übernachten: Ansbach, Elpersdorf, Colmberg
Einkaufen: Ansbach, Colmberg
In Colmberg läuft man am Friedhof vorbei und aufwärts zu einem schönen Rastplatz, inmitten einer Streuobstwiese, mit wundervollem Blick auf Colmberg und die Burg. Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zu dem bemerkenswerten Colmberger Eichenwald mit über 200 jährigem Baumbestand.
Der EWW führt teilweise steil auf die Hochebene der Wasserscheide hinauf und weiter durch schönen Mischwald auf guten Forstwegen nach Obersulzbach. An der Kirche vorbei geht es durch den Ort zum idyllisch gelegenen Märzweiher. Von hier hat man einen schönen Blick ins Hegenauer Tal. Der Weg führt weiter an alten Eichen vorbei und über einen breiten Forstweg hinauf zum bewaldeten Sandberg.
Nach Verlassen des Waldes verläuft der EWW am Schafweiher wieder etwas talwärts, quert die Weinstraße bei Anfelden, um dann erneut durch den Wald zum Büttelberg (mit 535 m höchste Erhebung der Frankenhöhe – Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks) anzusteigen.
Der Wanderweg geht auf halber Höhe am „Büttelberg“ weiter durch Wald, hinab zum Schaafsee. Von hier lohnt sich ein Abstecher über die Munasiedlung zur Rezatquelle (2 km) oder eine Rundwanderung über den Petersberg.
Über den Petersberg verläuft auch der Wanderweg roter Flieger, der nach Bad Windsheim führt. Dort beginnt der Steigerwald-Panoramaweg, der ebenfalls ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ist.
Der EWW führt entlang der Wasserscheide weiter durch abwechslungsreichen Wald hinauf ins Gebiet der Hohen Steig. Auf diesem Wegabschnitt fällt die Frankenhöhe in Richtung Norden sehr steil ab mit einem Höhenunterschied von 150 Metern. Dieser exponierten Höhenlage verdankt der EWW den grandiosesten Ausblick auf seiner gesamten Länge. Oberhalb von Marktbergel gibt der Wald die Sicht nach Norden frei. Von hier bietet sich ein ausgezeichneter Blick über das obere Aischtal, den Steigerwald und bei entsprechendem Wetter bis zu den Ausläufern der Rhön (im Norden). Unten im Tal liegt Marktbergel, rechts davon der aussichtsreiche „Petersberg“ mit einzigartiger Fauna und Flora (Lehrpfad). Bei der Schutz- und Rasthütte oberhalb von Hornau (Abstecher zum Hornauer Weiher 1,2 km) machen Hinweistafeln auf einen mittelalterlichen Turmrest und eine frühere Wolfsgrube (verwachsen) aufmerksam. Kurz vor Wildbad liegt im lichten Laubwald der Hirschteich. Er gilt als einer der Ursprünge der Altmühl.
Das wenige Schritte entfernte Wildbad mit seiner idyllischen Lage im Wald, zählte einst zu den alten Mineralbädern Deutschlands. Es diente den Markgrafen von Ansbach als Kur- und Erholungsort. Heute beherbergen die historischen Gebäude einen Waldgasthof. Oberhalb des Wildbades führt der EWW am dreiflügeligen Markgrafenbau vorbei. Es wurde vom letzten Markgrafen von Ansbach 1790 als Jagdschloss errichtet.
StreckeninformationStart: Colmberg, Infozentrum Frankenhöhe
Ziel: Wildbad
Länge: 21 km
Charakter: waldreiche hügelige, Strecke
Sehenswertes: Informationszentrum Naturpark Frankenhöhe, Burg Colmberg, Bienenlehrstand, Hirschteich, Wildbad
Anfahrt ÖPNV:
Colmberg: Rathaus (VGN-Bushaltestelle)
Wildbad: Bahnhof Burgbernheim-Wildbad
PKW: Colmberg: Parkplatz am Friedhof und am Schützenhaus direkt am EWW Wildbad: Wanderparkplatz Wildbad, direkt am EWW
Einkehren: Colmberg, Obersulzbach, Anfelden, Munasiedlung, Wildbad.
Übernachten: Colmberg, Obersulzbach, Anfelden, Munasiedlung, Wildbad.
Das Altmühlquellgebiet um Wildbad ist der nördlichste Punkt der Europäischen Wasserscheide im Bereich der Frankenhöhe. Von hier ab führt der EWW den Wanderer wieder in südliche Richtung. Die waldreiche Strecke erreicht kurz vor Nordenberg das Waldschwimmbad. Es bietet Gelegenheit, an heißen Tagen eine Erfrischung zu suchen. Wohltuend für die Füße, kann auch ein Abstecher zum nahen Barfusspfad sein. Man „erfährt“ das Laufen ohne Schuhe auf verschiedensten Materialien wie Rindenmulch, Gras, Waldboden, Kies oder Wurzeln. Darüber hinaus bietet der Pfad ein Erlebnis für alle Sinne zum Fühlen, Tasten, Riechen und Hören.
In Obernordenberg befindet man sich genau auf der Europäischen Wasserscheide und genießt einen schönen Blick bis nach Rothenburg ob der Tauber. Hinter Nordenberg, versteckt im Wald, wartet ganz in der Nähe die Ruine von Nordenberg, die durch mächtige Wallgräben geschützt wird, auf ihre Entdeckung. Noch heute stellt der Burgstall Nordenberg ein beeindruckendes Bodendenkmal dar. Der Kernburg ist nach Osten eine vierfache Grabenanlage mit Vorburg vorgelagert, talwärts nach Nordwesten zieht die Befestigung nochmals um eine große Vorburg herum, in der heute noch der zur Burg gehörige Wirtschaftshof (Vorhof) steht.
An der Straße bei Linden steht eine Infotafel über die Europäische Hauptwasserscheide. Nach Westen fließen hier die Wasser über Tauber und Aisch in den Main und von hier über den Rhein in die Nordsee. Das Wasser der Altmühl fließt zur Donau und gelangt damit in das Schwarze Meer.
An der Schweinsbachquelle und einem Sandsteindenkmal, das an einen ehemaligen Forstbeamten erinnert, vorbei, führt der Wanderweg durch den Forst von Kloster- und Karrachwald.
Das Naturschutzgebiet wird mit dem oberen Karrachsee erreicht. Hier wohnt ein Biber, der seine deutlichen Spuren an den Bäumen hinterläßt. Für Wanderer ist er allerdings nur äußerst selten zu sehen.
StreckeninformationStart: Wildbad Ziel: Neusitz Länge: 15 km Charakter: waldreiche Strecke
Sehenswertes: Wildbad, Burgruine Nordenberg, Naturschutzgebiet Karrach, Barfusspfad Nordenberg.
Anfahrt ÖPNV: Wildbad: Bahnhof Burgbernheim, 3,2 km und Bahnhof Steinach bei Rothenburg, 3,8 km. Neusitz: VGN- Bushaltestelle Wachsenberg direkt am EWW
Anfahrt PKW: Wildbad: Wanderparkplatz Wildbad, direkt am EWW Neusitz: Wanderparkplatz an der Strasse nach Aidenau, 200 m, in Rothenburg o.d.T., P3 5km zum EWW
Einkehren: Wildbad, Nordenberg, Linden, Wachsenberg, Neusitz
Übernachten: Wildbad, Nordenberg, Linden, Wachsenberg, Neusitz
Hinter Wachsenberg bringt der Europäische Wasserscheideweg den Wanderer wieder an den Steilrand der Frankenhöhe. Oberhalb von Neusitz, im Bereich des Schlossberges, überwindet der Steilhang einen Höhenunterschied von 100 Metern. Der Hangwald wird meistens von schönen Buchenbeständen bewachsen, aber auch Eichenwald und schöner Mischwaldbestand begleiten den Wanderer immer am Rand der Frankenhöhe und dicht an der Wasserscheide in Richtung Süden, bis er bei Oberbreitenau aus dem Wald heraus tritt.
Kurz vor Oberbreitenau berührt der Europäische Wasserscheideweg streckenweise den alten Kirchenweg von Schönbronn nach Kirnberg. Der Weg führt durch den kleinen Ort Schönbronn, in dem das im Jugendstil erbaute Hessingsche Hofgut als schönes Gebäude besonders auffallend ist. Hier können Sie einkehren.
Sie kommen kurz durch das Gelände des Golfplatzes und folgen dann dem Weg unterhalb des Platzes in Richtung Naturschutzgebiet Kühberg.
Die wundervollen Aussicht auf den Dragonersgrund und die Bank oben auf der Höhe lohnen diese kleine Schleife des Weges in jedem Fall.
Nach Verlassen des Effnerwaldes quert der Europäische Wasserscheideweg ein großes Wiesenstück mit einem schmalen Streifen Wald. Bei genauem Hinsehen, kann man noch erkennen, daß dies früher einmal ein großer Fischteich war; die Bäume sind die westliche Begrenzung des Teiches, an dem die Obrigkeit in vergangener Zeit zu angeln und fischen pflegte (Hinweistafel oben an der Straße).
Über den waldbewachsenen Grasbühl und ein sehr schönes Stück Weg an einem Bach entlang, erreicht der Wanderer das Magdalenenbrünnlein. Die Quelle, die an dieser schönen Stelle aus dem Waldboden sprudelt fließt in Richtung Tauber und damit später einmal in die Nordsee. Kurz darauf kommt bereits Schillingsfürst in Sicht. Ein im Hang verlaufender Weg führt zuerst an einem kleinen Weiher und dann im Zick-Zack hinauf zum Kardinalsgarten und weiter am Schloss Schillingsfürst vorbei.
StreckeninformationStart: bei Wachsenberg
Ziel: Schillingsfürst Länge: 17 km
Charakter: waldreiche Strecke
Sehenswertes: Schloss Schillingsfürst mit Jagdfalkenhof, Ludwig-Doerfler-Galerie
Anfahrt ÖPNV: Neusitz: VGN Bushaltestelle Wachsenberg direkt am EWW Bahnhof Rothenburg o.d.T., ca. 5 km Schillingsfürst: VGN-Bushaltestelle Bahnhof Dombühl, 7 km
Anfahrt PKW: Neusitz: Wanderparkplatz an der Straße nach Aidenau, 200 m In Rothenburg o.d.T., P3, 5 km zum EWW Schillingsfürst: Parkplatz am Festplatz
Einkehren: Neusitz, Stilzendorf, Schillingsfürst
Übernachten: Neusitz, Kirnberg, Stilzendorf, Morlitzwinden, Schillingsfürst
Vom Schlossberg führt der Europäische Wasserscheideweg talwärts am barocken Rathaus, der katholischen Kirche Kreuzerhöhung, der evangelischen St. Kilians Kirche und am Dorfsee vorbei zur Wörnitzquelle. Am Ortsrand von Schillingsfürst können müde Wanderfüße in der Kneippanlage frische Kraft tanken (300 m).
Am Friedhof führt der Weg aus Schillingsfürst heraus in Richtung Oberoestheim. Dabei hat man immer wieder grandiose Blicke von der Wasserscheide aus tief in das Taubertal, bis hin nach Rothenburg o.d.T. Nach Queren der Talsenke und leichtem Anstieg erreicht der EWW den Weiler Obergailnau.
Der folgende Streckenabschnitt zwischen Obergailnau und Grüb ist wohl der romantischste Teil des gesamten Europäischen Wasserscheidweges. Beeindruckend ist der Erdrutsch am Gailnauer Berg bei Obergailnau. Gleich hinter den wenigen Häusern des kleinen Weilers informiert eine Tafel über den Gailnauer Erdrutsch. Im Frühjahr 1957 riss plötzlich der dortige Schilfsandstein, auf einer Höhe von bis zu 10 Metern, einer Breite von bis zu 20 Metern und einer Länge von mehr als 200 Metern, glatt ab und stürzte samt Baum und Strauch ins Tal.
Der weitere Weg durch den Wald ist recht romantisch. Er windet sich immer am Waldhang entlang, mit teilweise schroffen Steilabbrüchen zur Rechten.Nach Grüb führt der Europäische Wasserscheideweg den Wanderer über den Grüber Ranken auf breiten Forstwegen durch ruhige Waldabschnitte.
Ein Abstecher zur ca. zwei Kilometer entfernten St. Jakobskirche (Hinweistafel) in Wildenholz ist lohnenswert. Die auf einer Anhöhe gelegene Kirche wurde im romanischen Baustil errichtet, im Mittelalter dann der Zeit entsprechend im gotischen Stil renoviert und erweitert. Die in der Kirche freigelegten Fresken sind sehenswert. Am besten erhalten werden konnte ein überlebensgroßes Fresco an der Nordwand, das den Heiligen Christopherus mit Stab und Bart abbildet - der Legende nach der Schutzpatron von Wanderern und Pilgern.
Kurz vor Schnelldorf weist der Wanderweg abwärts und erreicht nach dem Wald im Talgrund den idyllisch gelegenen Erlensee.
Aufgrund einer Großbaustelle an der A6 ist der letzte Abschnitt zwischen dem Erlensee und Schnelldorf nicht durchgehend begehbar! Eine alternative Streckenführung der letzten Etappe finden Sie hier. Die angegebene Alternativstrecke lässt die letzte Etappe in Dombühl am Bahnhof enden. Von dort haben Sie Anschluss an die Strecken Richtung Stuttgart, Ansbach bzw. Nürnberg.
Start: Schillingsfürst
Ziel: Schnelldorf, Bahnhof Länge: 20 km Charakter: waldreiche Strecke
Sehenswertes: Erdrutsch von Obergailnau, Bodenloses Loch bei Diebach (2,5 km)
Anfahrt ÖPNV: Schillingsfürst: VGN-Bushaltestelle, Bahnhof Dombühl, 7 km Schnelldorf: Bahnhof und VGN-Bushaltestelle direkt am EWW Anfahrt
PKW: Schillingsfürst: Parkplatz am Festplatz Schnelldorf: P+R auf dem Festplatz am Bahnhof, an der Frankenlandhalle beide direkt am EWW
Einkehren: Schillingsfürst, Schnelldorf
Übernachten: Schillingsfürst, Schnelldorf
Aufstieg: 1549 hm
Abstieg: 1478 hm
Länge der Tour: 97,0 km
Höchster Punkt: 545 m
Differenz: 144 hm
Niedrigster Punkt: 401 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Culinaric
Rest point
Open
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Mittwoch | 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Ruhetag: Montag
Büttenstraße 16, 91522 Ansbach
Piccolo Mondo ist die kleine Welt Italiens in Franken.
Italian
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 00:00 |
Dienstag | 11:00 - 00:00 |
Mittwoch | 11:00 - 00:00 |
Donnerstag | 11:00 - 00:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 10:00 - 00:00 |
Sonntag | 14:00 - 00:00 |
Rosenbadstraße 6 - 8, 91522 Ansbach
Das Rosenbad ist ein inhabergeführtes Café-Restaurant mit Bar im Herzen der Ansbacher Altstadt. Sie finden bei uns eine durchgehend warme Küche mit verschiedenen Gerichten, Pasta, Salaten, diversen vegetarischen Gerichten, Snacks sowie einer wechselnden Wochenkarte.
International, German
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:30 |
Ruhetage: Montag, Dienstag, Sonntag und Feiertage
Türkenstraße 4, 91522 Ansbach
Traditionsgasthaus mit fränkischer, saisonbedingter, gut bürgerlicher Küche.
Franconian, Regional
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 21:00 |
Dienstag | 10:30 - 21:00 |
Mittwoch | 10:30 - 21:00 |
Donnerstag | 10:30 - 21:00 |
Freitag | 10:30 - 21:00 |
Samstag | 10:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Maximilianstraße 2, 91522 Ansbach
International, German
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Platenstraße 24, 91522 Ansbach
Wir verwöhnen Sie mit traditionsreichen griechischen Spezialitäten, die unsere Küche frisch für Sie zubereitet.
Gluten Free, Lactose free, Greek
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 19:30 - 01:00 |
Freitag | 08:00 - 03:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Platenstraße 24, 91522 Ansbach
In der Grotte in Ansbach werden hochklassige Cocktails mit faszinierenden Geschichten serviert.
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:30 |
Maximilianstraße 18, 91522 Ansbach
Turkish
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Platenstraße 12, 91522 Ansbach
Italian
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Uzstraße 26, 91522 Ansbach
Gluten Free, Vegetarian, International, Vegan
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Uzstraße 22, 91522 Ansbach
Italian
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Platenstraße 2, 91522 Ansbach
Asian, Japanese
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 01:00 |
Dienstag | 17:00 - 01:00 |
Mittwoch | 17:00 - 01:00 |
Donnerstag | 17:00 - 01:00 |
Freitag | 17:00 - 03:00 |
Samstag | 17:00 - 03:00 |
Sonntag | 17:00 - 01:00 |
Promenade 29, 91522 Ansbach
Speisen und Getränke im Schatten des Theater Ansbachs.
Italian, Vegetarian, Mediterranean, French
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Uzstraße 21, 91522 Ansbach
Greek
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Ruhetag: Dienstag
Uzstraße 19, 91522 Ansbach
Der heutige "Lehenshof" ist eine der ältesten, noch bestehenden Gaststätten Ansbachs seit 1855.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Maximilianstraße 27a, 91522 Ansbach
International
ca. 0,6 km entfernt
Dienstag bis Samstag
11.30 Uhr bis 14.30 Uhr
17.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag
11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Ruhetag:
Sonntagabend und Montag
Uzstraße 4, 91522 Ansbach
Die Ansbacher Bratwurst ist als fränkische Köstlichkeit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und wo, wenn nicht im Ansbacher Bratwurst-Glöckle, hat der Besucher Ansbachs Gelegenheit, diese zu verzehren.
Regional
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 11:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Promenade 9, 91522 Ansbach
Hier bekommst Du alles was Dein Herz begehrt - in neuem, modernem Ambiente und gemütlichem Biergarten.
International
ca. 0,6 km entfernt
Mittwoch 16:00 - 03:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 04:00 Uhr
Freitag 17:00 - 04:00 Uhr
Samstag 16:00 - 03:00 Uhr
Schwanenstraße 7, 91522 Ansbach
Cocktailbar mit Schwerpunkt auf klassischen Cocktails und hochwertigen Spirituosen.
Regional, German
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 22:00 |
Dienstag | 09:00 - 22:00 |
Mittwoch | 09:00 - 22:00 |
Donnerstag | 09:00 - 22:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Uzstraße 1, 91522 Ansbach
Italian
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Turnitzstraße 30, 91522 Ansbach
ca. 1,0 km entfernt
Promenade 30, 91522 Ansbach
Charmantes Hotel mit Hotelzimmer im historischen Ambiente. Beliebtes, von privat geführtes Hotel gegenüber dem Schloss. Altbau zentral gelegen im historischen Kern von Ansbach gegenüber dem Schloss, kein anonymer Klotz - ein - Hotel mit antiken Möbeln, das den Charme und die Gemütlichkeit vergangener Zeiten versprüht.
ca. 1,0 km entfernt
Schlossstraße 7, 91522 Ansbach
Das Hotel liegt mitten im Herzen Ansbachs, nahe der Hohenzollernresidenz, dem Theater, der Orangerie und dem Tagungszentrum „Onoldia".
Franconian, Regional, International
ca. 1,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Montag - Dienstag : Ruhetag
Eyber Straße 75, 91522 Ansbach
Italian
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Am Mühlbach 2, 91522 Ansbach
Das Parken (insbesondere mit Elektroautos ab 01.04.2025) ist nicht gebührenfrei.
ca. 0,3 km entfernt
Angletplatz, 91522 Ansbach
Der Platz bietet eine Sandkasten, Schaukel und Federwippen
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00 |
Dienstag | 09:00 - 11:00 |
Mittwoch | 09:00 - 11:00, 11:30 - 15:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Schulferien ist das Büro geschlossen, der Anrufbeantworter wird aber regelmäßig abgehört.
Schalkhäuser Str. 12, 91522 Ansbach
Die Städtische Musik- und Singschule Ansbach ist eine seit über 50 Jahren bestehende öffentliche, also allgemein zugängliche Einrichtung der Stadt Ansbach, und bietet für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, Musik auf fast allen Instrumenten und in fast allen Stilrichtungen zu erlernen.
ca. 0,4 km entfernt
Hardenbergstraße 89, 91522 Ansbach
Der Platz bietet eine Kleinkindschaukel, Sandkasten, Spielhäuschen und eine Rutsche.
ca. 0,4 km entfernt
Reuterstrasse 9, 91522 Ansbach
Einblicke in die Historische Bibliothek des Gymnasium Carolinum, der zweitältesten höheren Schule Bayerns:
Di., 01.07.2025
ca. 0,4 km entfernt
Jahnstr. 14, 91522 Ansbach
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Picknick-Konzert des Jugendblasorchesters Ansbach.
Sa., 24.05.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schalkhäuser Str. 7, 91522 Ansbach
Vor Ort ist eine Murmelbahn, Drehelemente und ein Karussell.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Martin-Luther-Platz 43, 91522 Ansbach
Der Platz bietet ein Multifunktionsgerät an historischer Stadtmauer mit Röhrenrutsche, Sandkasten, Doppelschaukel, 2 Wipptiere, Tischtennisplatte.“Band der Geschichte” im idyllischen Park “Stadtgraben” jährlich Ende Juli “Stadtgrabenfest” mit "Kinderfest im Stadtgraben"
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Synagoge, 91522 Ansbach
Erkunden Sie die Unversehrtheit des jüdischen Bethauses
Feuchtwangen
Von Feuchtwangen über Burk und Ornbau und weiter über Windsbach, Neuendettelsau und Heilsbronn nach Dietenhofen.
7:00 h 743 hm 663 hm 94,3 km moderate
Dinkelsbühl
Ab Dinkelsbühl entlang der Wörnitz und dann über Feuchtwangen, Wieseth und Herrieden, Leutershausen, Lehrberg und Flachslanden nach Dietenhofen.
6:30 h 301 hm 656 hm 93,0 km difficult
Ansbach
Ansbach - Bruckberg -Biberttal. Verbindung Richtung Großhabersdorf/Nürnberg. Bruckberg: ehem. Schloss der Ansbacher Markgrafen.
1:15 h 144 hm 225 hm 20,0 km moderate
Dinkelsbühl
Rundtour - Kombination aus Ost und Westroute - entlang von Weiherketten und Flussläufen ab Dinkelsbühl über Feuchtwangen bis nach Dietenhofen und zurück über Heilsbronn.
13:00 h 1160 hm 1163 hm 196,5 km moderate
Wassertrüdingen
Eine Rundtour durch das Romantische Franken und das Fränkische Seenland.
12:12 h 1008 hm 1000 hm 183,3 km moderate
Rothenburg ob der Tauber
Teilabschnitt durch das Romantische Franken. Rothenburg ob der Tauber, Ansbach - Cadolzburg - Nürnberg. Radtour zu sehenswerten Burgen und Schlössern. Bayernnetz für Rad
13:30 h 924 hm 1035 hm 200,0 km moderate
Ansbach
Pilgern von Ansbach über Leutershausen, Feuchtwangen nach Dinkelsbühl
60:00 h 2173 hm 2094 hm 202,0 km difficult
Rothenburg ob der Tauber
Radweg durch die drei Urlaubsregionen Fränkisches Seenland, Romantisches Franken und Naturpark Altmühltal; insg. 391km; auch in Etappen befahrbar.
26:00 h 99 hm 116 hm 391,3 km moderate
Ansbach
Radtour auf den Spuren der Hohenzollern von Ansbach nach Nürnberg. Variante über Rosstal. Bayernnetz für Radler.
6:30 h 622 hm 622 hm 91,4 km moderate
Ansbach
Auf den Spuren der Hohenzollern von Ansbach bis nach Nürnberg - mit einer App die Hohenzollern erleben. Bayernnetz für Radler.
6:30 h 135 hm 540 hm 94,8 km moderate
Ansbach
Familien-und Rollstuhlgerechter Weg von Ansbach nach Schmalenbach. Asphaltiert und eben mit Infotafeln zur Landwirtschaft
1:10 h 13 hm 12 hm 4,5 km very easy
Ansbach
Kleine Wanderung durchs Dombachtal nach Elpersdorf und zurück
2:20 h 130 hm 130 hm 8,2 km easy
Ansbach
Kleine Rundwanderung durch den Feuchtlachwald
3:00 h 202 hm 202 hm 9,9 km moderate
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
3:20 h 128 hm 126 hm 11,7 km moderate
Ansbach
Ansbach – Wasserschloss Sommersdorf
4:30 h 149 hm 120 hm 16,5 km moderate
Ansbach
Wanderweg von Herrieden nach Ansbach, Fränkischer Albverein. Verbinndung von Herrieden zum Europäischen Wasserscheideweg.
2:00 h 188 hm 170 hm 12,0 km very easy
Ansbach
Von Hennenbach über Egloffswinden und den "Grünen Pfad" nach Weihenzell und zurück.
5:35 h 349 hm 347 hm 18,9 km moderate
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
6:00 h 292 hm 292 hm 20,7 km difficult
Ansbach
Rundwanderweg mit einer reizvollen Landschaft und interessanten Details
4:50 h 200 hm 200 hm 17,2 km moderate
Ansbach
Fast 16 km lange Tour durch wunderschöne Landschaft (Rezattal - Kappelberg - Höllbachtal)
3:45 h 188 hm 188 hm 13,0 km moderate
Ansbach
Abwechslungsreicher Rundwanderweg in die Bastion Lichtenau
5:15 h 204 hm 204 hm 18,8 km difficult
Ansbach
Rundweg um das Naturschutzgebiet Scheerweiher. Aussichtsturm am Parkplatz.
1:05 h 36 hm 37 hm 3,8 km easy
Herrieden
3,4 km langer Rundweg bei Rauenzell/Herrieden
0:50 h 60 hm 54 hm 3,4 km very easy